Kategorie: PLC, Homeplug AV, DS2-200, UPA, Top-News, Produkt-News
Von: Arno Kral / Nina Eichinger
ALLNET 200Mbps Industrial Powerline
PLC-Technik auf DS2-Basis, die TDMA beherrscht, bietet Allnet für die Vernetzung größerer Gebäude wie Hotels, Altenheime, Krankenhäuser oder Bürotrakte an.

Industiral Powerline CPE-Modem PCL

Industiral Powerline CPE-Modem Coax Rückseite

Industrial Powerline CPE-Modem Head-End-Unit
Germering – Powerline Communications (PLC) ist eine attraktive Technik, vorhandene Strom-, Telefon- oder Coxial-Kabel als Datenübertragungsmedium zu nutzen.
Mit den Geräten der "Industrial Powerline Serie" bietet Allnet jetzt eine geeignete Vernetzungs-Technologie für größere Installationen und erlaubt so auch eine Verwendung im Business Bereich. Wo normale Powerline-Geräte an ihre technischen Grenzen stoßen (mehrere Stromphasen oder schwierige Installationsumgebungen) können mit der neuen Technik selbst größere Installationen realisiert werden.
Einsatzgebiete
Das ideale Einsatzgebiet der Industrial-Powerline-Produkte liegt in der Vernetzung von größeren Gebäuden wie Hotels, Altenheimen, Krankenhäusern, Hochhäusern oder Bürogebäuden.
Für die Planung und Realisierung der Netzwerke steht nicht nur die Powerline-Technik zur Verfügung, zusätzlich kann die Vernetzung auch über ein bereits vorhandenes Coax-Kabelnetzwerk erfolgen, das garantiert eine schnelle und problemlose Installation. Die so genannten Head-Ends (Verteilung und Steuerung des Netzwerkes) und Repeater können durch Wahl des passenden Anschlusskabels entweder für Coax, Powerline oder beide Medien gleichzeitig verwendet werden.
Technik
Die neue ALLNET-Industrial-Powerline-Technik baut auf der PLC-Technik von DS2 auf. Als "System on a Chip" aufgebaut, beherrschen sie nicht nur Ethernet (CSMA) sondern auch TDMA, enthalten einen leistungsfähigen ARM-Prozessor der das TR-069-Protokoll, wichtig für die Fernwartung durch ISPs, ebenso beherrscht wie LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), mit dem zumindest unter Windows die Integration in einen Verzeichnisdienst (Active Directory) ein Leichtes ist. Der integrierte Web-Server läßt im Gegensatz zu Homeplug AV eine treiberlose und betriebssytemunabhängig Installation zu.
Auf der physikalischen wird das Powerline-Signal durch die Head-End Einheit mittels zweier Ferrit-Kerne direkt induktiv in die Hauptstromleitung eingespeist. Im Gegensatz zur bisheriger Powerline-Technik für den Home-Bereich mit mehreren gleichartigen Powerline-Bridges, besteht Industrial Powerline aus unterschiedlichen Komponenten: Die im Netzwerk als Master eingesetzte Head-End-Einheit, kann mit mehreren angeschlossenen CPE Endgeräten kombiniert werden. Ist ein größeres Netzwerk geplant oder sollen gar mehrere Netzwerk-Segmente gebildet werden, lässt sich die Installation durch den Einsatz von Repeatern flexibel erweitern.
Die erreichbare Bruttogeschwindigkeit der Geräte beträgt 200 MBit/s, das ergibt einen Netto-Datendurchsatz von bis zu ca. 70 MBit/s. Bis zu 64 gleichzeitige Verbindungen zu den Benutzerendgeräten oder weiteren Repeatern können jeweils pro Head-End oder Repeater aufgebaut werden.
Die Verwendung des so genannten Token-Passing-Verfahrens (alte Bezeichnung für TDMA) ermöglicht berechenbare und reservierbare Bandbreiten für die einzelnen Netzwerkknoten, eine Grundvoraussetzung für viele moderne Netzwerkanwendungen wie Video- oder Audio-Streaming.
Über zwei unterschiedliche VLAN-Arten (virtuelle Netze) sollen sich auf demselben Medium (Stromnetz und/oder Coax-Leitungen) mehrere getrennte Netzwerken betreiben lassen.
Umfangreichen Management-Optionen dienen der erfolgreichen Planung und Installation, Verwaltungs- und Kontrollfunktionen sollen einen störungsfreien Betrieb sicherstellen. Die Sicherheitseinstellungen verhindern unautorisierten Netzwerkverkehr zwischen den angebundenen Endgeräten, und gewährleisten so eine uneingeschränkte Privatsphäre, wie sie etwa in Hotel-Gästezimmern zwingend benötigt wird.
Folgende Geräte und Zubehör der ALLNET Industrial Powerline Serie stehen zur Verfügung:
ALLNET Industrial Head-End Einheit
- ALLNET Industrial Time Domain Repeater
- ALLNET Industrial Frequency Domain Repeater
- ALLNET Industrial Powerline CPE (PLC-Endgerät)
- ALLNET Industrial Coax CPE (Coax-Endgerät)
- ALLNET Industrial Koppelanschluss Powerline (induktive Kopplung)
- ALLNET Industrial Koppelanschluss Coax (Kabelnetz)
- ALLNET Industrial Powerline Messgerät (zur Messung des Signalpegels bei Installationen)
- ALLNET Industrial Powerline Ferritkerne (2 Stück) zur induktiven Kopplung
Auf Wunsch steht weiteres Montagematerial das für die Realisierung der Netzwerkarchitektur benötigt wird zur Verfügung.
Kommentar hinzufügen