Kategorie: Office Connectivity, Produkt-News, Storage, Sicherheit
Von: Nina Eichinger
Samsung stellt Solid-State-Laufwerk mit 256 GByte vor
Die neuen SSD-Speicher bieten herausragende Gesamtperformance für PCs.
Seoul, Korea – Samsung hat mit der Massenproduktion von Solid-State-Laufwerken mit einer Speicherkapazität von 256 Gigabyte (GB) für den Einsatz in Notebooks und Desktop-PCs begonnen. Mit dem neuen 256-GByte-Hochgeschwindigkeitslaufwerk verfügt Samsung nun über die branchengrößte Auswahl an Solid-State-Laufwerken mit Kapazitäten von 8, 16 und 32 GByte für Anwendungen mit niedrigerer Speicherdichte sowie mit Kapazitäten von 64, 128 und 256 GByte für Anwendungen mit höherer Speicherdichte.
Gegenüber den Modellen mit 64 GByte und 128 GByte bietet es die doppelte Leistung und liefert damit die beste Gesamtperformance in der PC-Industrie, mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von 220 MByte/s (Megabyte pro
Sekunde) und einer sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 200 MByte/s. Damit verkleinert das neue Laufwerk die Leistungslücke zwischen Lese- und Schreibbetrieb auf gerade einmal 10 Prozent. Andere im Markt verfügbare Solid-State-Laufwerken weisen einen Leistungsunterschied von 20 bis 70 Prozent zwischen Lese- und Schreibbetrieb auf.
Löschoperationen werden darüber hinaus mit schnellen 100 GByte/Minute ausgeführt, sodass das gesamte Laufwerk wesentlich schneller neu beschrieben werden kann.
"Das neue Solid-State-Laufwerk von Samsung setzt einen neuen Standard in der Speicherindustrie und überzeugt durch hervorragende Leistungsdaten", so Gerd Schauss, Director Memory Marketing, Samsung Semiconductor Europe. "Im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte mit 15.000 U/min liefert das
256 GB Solid-State-Laufwerk von Samsung in einem Notebook dieselbe Leistung, arbeitet aber völlig geräuschlos, verbraucht weniger Strom und erzeugt kaum Abwärme."
Das 256-GByte-Solid-State-Laufwerk von Samsung zeigt die beschleunigte Datentransferrate vor allem beim gleichzeitigen Lesen und Schreiben von großen Multimediadateien. 25 High-Definition-Filme á ca. zehn GByte werden in nur 21 Minuten gespeichert. Dies stellt einen signifikanten Fortschritt gegenüber einer vergleichbaren Festplatte mit 7.200 U/min dar. Diese benötigt für diesen Vorgang ca. 70 Minuten. Darüber hinaus starten Anwendungen vom 256-GByte-Solid-State-Laufwerk bis zu zehn Mal schneller als bei der schnellsten Notebook-Festplatte mit 7.200 U/min.
Die Überlegenheit des 256-GByte-Solid-State-Laufwerks ist auf eine neue, optimierte Einzelplatttform-Lösung von Samsung zurückzuführen, die aus einem Chip-Controller, NAND-Flashspeichern und einer speziellen Firmware besteht. Diese Plattform ist so ausgerichtet, dass sich auch der 40-nm-NAND-Flashspeicher von Samsung leicht integrieren lässt.
Das neue Laufwerk zeichnet sich durch extrem sparsamen Stromverbrauch sowie höchste Zuverlässigkeit und Robustheit aus. Es benötigt gerade einmal 1,1 Watt, während eine vergleichbare Festplatte mindestens 2 Watt oder mehr verbraucht. Die hohe Geschwindigkeit des 256-GByte-Solid-State-Laufwerks führt zu langen Stand-by- oder Ruhephasen im Normalbetrieb, was sich in 40 Minuten ununterbrochenem Einsatz mit einer einzigen Akkuladung
niederschlägt.
Das Solid-State-Laufwerk ist optional mit proprietären Verschlüsselungs-Funktionen erhältlich, mit denen sich das Laufwerk vollständig verschlüsseln lässt. Dies ist besonders für Unternehmenskunden ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
- Links:
- www.samsungsemi.eu
Kommentar hinzufügen