Kategorie: Gaming, Unternehmens-News, Sicherheit, Internet-Intranet
Von: Nina Eichinger
Steganos Online-Game „Stopp den Datenklau“ knackt 100.000-Spieler-Marke
Fantastische Zwischenbilanz für das vor knapp drei Wochen veröffentlichte Steganos Casual Online-Game „Stopp den Datenklau“: Die magische 100.000-Mitspieler-Grenze wurde erreicht. Die Spielanzahl liegt bis dato durchschnittlich bei sechs Spielen pro Person; der Spitzenwert einer Einzelperson bei immerhin ganzen 731 Einzelspielen.
Frankfurt am Main – Bereits nach knapp drei Wochen übertrifft das am 18. November 2008 veröffentlichte Casual Online-Game "Stopp den Datenklau" mit 100.000 Spielern sämtliche Erwartungen der Macher.
Michael Marzy, Geschäftsführer der Steganos GmbH, ist begeistert: "Wir sind absolut überzeugt von unserem Online-Spiel, nichtsdestotrotz hätten wir mit einem derartigen Erfolg nicht gerechnet. Das Spiel hat alle Erwartungen bisher weit übertroffen." Neben dem Spielspaß und der Chance auf den 100.000 Euro-Jackpot, die natürlich im Vordergrund stehen, ermögliche das Spiel vor allem aber auch, das Thema Datenschutz durch Verschlüsselung und Anonymisierung ohne erhobenen Zeigefinger zu transportieren, so Marzy weiter. "Dieses Problem wird noch immer von zu vielen Menschen unterschätzt."
Auch Michael Strzelecki, Geschäftsführer der Spieleagentur "neue kreative", die "Stopp den Datenklau" entwickelt und programmiert haben, ist mehr als zufrieden: "Der Erfolg zeigt, dass das Game Spaß macht und die Leute es wieder und wieder spielen wollen. Und das ist es, was wir beim Spieler erreichen wollen: Emotionen und Spiellust. Das versuchen wir mit der Message zu verbinden, die unser Kunde gerne transportieren will. Im Falle Steganos war die Herausforderung, eine Sensibilität für das Thema Datenklau und die damit verbundenen Risiken zu generieren und spielerisch zu transportieren. Und das scheint uns gelungen zu sein."
Die Brisanz des Themas wird in den täglichen Nachrichten ersichtlich. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht vertrauliche oder gar streng geheime Daten entwendet werden oder verloren gehen. Und das kann schneller gehen als man denkt: Der Laptop wird liegengelassen, der USB-Stick rutscht aus der Tasche und die CD mit den wichtigen Steuerunterlagen geht verloren. Doch das muss kein Drama sein – wenn die Daten verschlüsselt sind. Mit einfach bedienbarer Software von Steganos geschieht das im Handumdrehen. Schließlich schließen Sie ja auch Ihre Haustür ab!
- Links:
- www.steganos.com/game
Kommentar hinzufügen