Kategorie: Drahtlos-Netze, WLAN, WLAN Draft-N2, Unternehmens-News, Top-News
Von: Arno Kral / Nina Eichinger
Belkin übernimmt Pole-Position bei Wireless-N
Belkin ist bei WLAN-N laut GfK im Januar 2009 die Nummer 1 im deutschen Consumer-Electronic-Store-Kanal
München – Führungswechsel bei verkauften Wireless-N Geräten im deutschen Consumer Electronic Store Kanal: Den Januarauswertungen des Marktforschungsinstituts GfK zur Folge konnte sich Belkin erstmals an die Spitze des Mitbewerbes setzen und führt im Januar 2009 die Kategorien "Wireless-N Router" und "Wireless-N Adapter" mit einem Martanteil von jeweils 26 Prozent ganz klar an.
Die GfK wertete den Absatz von WLAN-N Geräten im deutschen Consumer Electroic Store (CES)-Markt im Januar dieses Jahres nach Stückzahlen und bescheinigt Belkin sowohl bei WLAN-Routern als auch bei WLAN-Client-Adaptern die Spitzenposition.
Presserferent Karsten Kunert sagte im Telefoninterview mit Tom's Networking: "Diese Entwicklung hätten wir selbst in dieser Klarheit nicht erwartet, stellen doch unsere WLAN-Geräte nur einen Teil unserer Produktpalette dar." Eine der Ursachen dürfte an der konsequenten Produkt-Optimierung liegen: Belkin stellt als wichtiger Lieferant für Macintosh-Zubehör hohe Anforderungen an seine
"Dieses Ergebnis freut uns sehr, überrascht uns aber nicht", sagt Marco Peters, Geschäftsführer Central Europe. "Belkin hat seinen Marktanteil bei Wireless-N in den vergangenen Monaten kontinuierlich gesteigert. Hier zeigt sich, dass unser Ansatz auf Qualität und Funktionsreichtum unserer Produkte zu setzen der richtige ist und von den Kunden belohnt wird."
Zusätzliches Gewicht erhält die Top-Platzierung für Belkin durch die Tatsache, dass Experten für den Spätsommer 2009 den lang erwarteten Wechsel weg von WLAN-G hin zu WLAN-N vorhersagen. Obwohl der Standard IEEE802.11n noch immer nicht ratifiziert ist und folglich alle WLAN-N-Produkte bestenfalls auf Basis des Entwurfs 2 (Draft 2) gefertigt sein können, wird die neue Technik die bisherige WLAN-Standardtechnologie WLAN-G gemäß IEEE802.11g ablösen.
Alle namhaften Hersteller von WLAN-Komponenten von Billion über Edimax, Netgear und TrendNET bis hin zu Zyxel hatten auf der jüngst zuende gegangenen CeBIT bereits "Leicht-Versionen" mit WLAN-N-Technik vorgestellt, die größtenteils auf komplexe MIMO-Mehrantennen-Technik verzichten dafür aber preislich in den Bereich der bisherigen WLAN-G-Netzwerkkomponenten kommen.
- Links:
- www.belkin.de
Kommentar hinzufügen