Kategorie: Office Connectivity, Groupware, Produkt-News, Storage, Kabel-Netze, Gigabit-Ethernet, Internet-Intranet
Von: Nina Eichinger
Seagate: Dual-Gigabit-NAS mit bis zu acht Terabyte Kapazität
Mit der BlackArmor-Serie bietet Seagte kleinen und mittleren Unternehmen bis zu acht Terabyte Netzwerkspeicher mit zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen.
München – Seagate Technology hat mit der BlackArmor-Serie ein komplett neues Produkt-Portfolio entwickelt, das Daten für eine anhaltende Business Continuity schützen und bestmögliche Betriebszeiten garantieren soll. Die BlackArmor-Serie wurde im Jahr 2008 zunächst mit einer tragbaren Festplatte mit Full Disk Encryption eingeführt. Die neue Seagate BlackArmor-Produktlinie umfasst NAS-, Arbeitsplatzrechner- und tragbare Speicherlösungen, die dem Bedarf von kleinen Unternehmen nachkommen, digitale Inhalte zu verwalten.
Die BlackArmor-Speicherlösungen sind leicht zu installieren und zu bedienen und eignen sich für kleine Büros mit bis zu 50 Mitarbeitern und Freiberufler gleichermaßen. Alle BlackArmor-Lösungen arbeiten mit einem Software-Management-Tool, das innerhalb der Familie kompatibel ist. Das sorgt für eine einheitliche Handhabung und künftige Erweiterungsmöglichkeiten, ohne dass dafür eine Schulung oder zusätzlicher Support nötig ist.
"Mit dem steigenden wirtschaftlichen Druck werden kleine Unternehmen und Heimbüros noch weniger oder keinen Vor-Ort-IT-Support in Anspruch nehmen. Viele werden ihre IT-Ausstattung bereinigen", sagt Ryan Brock, Channel Vice President bei AMI Partner. "Kosteneffektive und leicht zu bedienende Lösungen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit für Daten bieten, sowie strategische Erweiterungsmöglichkeiten und Händler-Support sind für diesen Kundenstamm sehr attraktiv."
Die Serie startet mit zwei Modellen, dem BlackArmor NAS 440- und der BlackArmor NAS 420-Server. Beide Geräte verfügen über vier Laufwerksschächte, beim BlackArmor NAS 420 sind jedoch nur zwei beim Kauf bereits bestückt. Der BlackArmor NAS 440 ist komplett mit vier Festplatten bestückt. Die Server sind mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich, angefangen von zwei Terabyte im BlackArmor 420 bis hin zu einer Maximalkapazität von acht Terabyte im BlackArmor NAS 440.
Einzigartige Sicherheit und Zugriffsmöglichkeit
Insbesondere im Geschäftsumfeld ist die Verfügbarkeit und zugleich sicherheit der Geschäftsdaten ein entscheidendes Kriterium. Die Seagate BlackArmor NAS 440- und BlackArmor NAS 420-Netzwerkspeicher-Server helfen Unternehmen sicherzustellen, dass sie effizient arbeiten und ihre Geschäftsdaten gleichzeitig sicher, verfügbar, zugänglich und geschützt sind. Die jahrelange Erfahrung von Seagate bei der Produktion von robusten und sicheren Speicherlösungen gibt Kunden die richtige Mischung von Funktionen, um den heutigen und zukünftigen geschäftlichen Bedarf zu decken:
- Einfache Bedienung: Vollständige Out-of-the-box-Lösung mit LCD-Display – Anzeige von Einstellungen, Statusinformationen sowie Alarmmeldungen. Intuitive Managementsoftware für eine einfache Konfiguration und Datenzugriff.
- Schutz: Regelmäßige automatische Backups von bis zu 50 Netzwerkrechnern mit geschäftskritischen Daten – Komplettsystem-Backup und RAID-Optionen ermöglichen Datenschutz und Redundanz. Die NAS werden mit einer Lizenz für das Backup von zehn Systemen ausgeliefert. Weitere Lizenzen sind über Seagate erhältlich.
Die NAS-Systeme unterstützen die RAID-Leve 0, 1, 10, 5 sowie, entsprechende Lizenz vorausgesetzt, ebenfalls JBOD - Sicherheit: Individuelle Datei- oder Datenträgerverschlüsselung – intuitive Software-Verwaltung für Zugriffskontrollen auf Datei- und Ordnerebene mit Passwortschutz und Verschlüsselung. Bare-Metal-Restore und Recovery-CD schützen bei Hardwaredefekten..
- Flexibilität: Möglichkeit zur Aufrüstung von zwei auf vier Festplatten mit zwei, vier, sechs und acht Terabyte Speicher – so können Unternehmen zu jeder Zeit die geeignete Lösung für ihre Geschäftsanforderungen wählen.
- Zugriffsmöglichkeit: Über einen Internetbrowser können Kunden auch außerhalb des Büros auf die Geschäftsdaten sicher zugreifen und sie gemeinsam nutzen, ohne eine zusätzliche Software zu installieren. Ohne einen FTP-Server können Unternehmen ihren Kollegen oder Kunden den Zugriff auf ausgewählte Dateien und Ordner ermöglichen. Da eine Firewall dafür nicht deaktiviert werden muss, bleibt die Sicherheit des Netzwerkes erhalten.
- Kontinuität: Die BlackArmor 440- und 420-Netzwerkspeicher-Server helfen dabei, Business Continuity zu garantieren – hot-swap-fähige Festplatten, die der Nutzer selbst wechseln kann, sowie RAID-Funktionen verbessern die Performance und Skalierbarkeit. An den vier USB-Ports lassen sich externe Festplatten für ein weiteres Backup anschließen. Für zusätzliche Sicherheit können diese Festplatten im Rotationsmodus an einem anderen Ort aufbewahrt werden – für den Fall einer Beschädigung durch Naturkatastrophen oder andere unvorhergesehene Ereignisse. Die BlackArmor-Netzwerkspeicher-Server haben zudem ein externes Netzteil und einen Lüfter, der vom Kunden selbst gewartet werden kann, um vorhersehbaren Betriebsausfällen vorzubeugen und dadurch Ausfallzeiten zu minimieren.
- Investitionsschutz: Teil eines All-inklusive-Speicherportfolios für kleine Unternehmen, das Kompatibilität unter den Produkten und strategische Speichererweiterungen bietet. Jeder Kunde bekommt mit dem Kauf eine eingeschränkte Dreijahres-Garantie und die Gewissheit, dass sein Geschäft vom Speichermarktführer gesichert ist.
- Konnektivität: Für schnellen Zugriff aus dem Netzwerk sind die Geräte mit zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen ausgestattet. die zweite Schnittstelle kann dabei sowohl für redundante Anbindung an das Firmennetzwerk als auch zum schnellen Replizieren auf ein weiteres NAS-System genutzt werden.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Netzwerkserver sind voraussichtlich ab Juni zu den folgenden unverbindlichen Preisempfehlungen erhältlich:
- Seagate BlackArmor NAS 420-Netzwerk-Server – Konfiguration: vier Schächte und zwei Platten mit insgesamt 2 TByte für 799,99 US-Dollar.
- Seagate BlackArmor NAS 440-Netzwerk-Server – Konfiguration:
vier Schächte und vier Platten mit insgesamt 4 TByte für 1199,99 US-Dollar,
mit 6 TByte für 1699,99 US-Dollar und
mit 8 TByte für 1999,99 US-Dollar.
Euro-Preise liegen noch nicht vor
- Links:
- www.seagate.com
Kommentar hinzufügen