Kategorie: Office Connectivity, KVM, Virtualisierung, Produkt-News
Von: Nina Eichinger
Belkin: Neue KVM-Switche aus der OmniView 5200K Serie
KVM-over-IP Switches bieten simultanen Remote Zugriff auf bis zu 32 Server und Dual-Remote-Zugriff auf Rechenzentren
München – Belkin bringt zwei neue KVM-over-IP-Switche, den OmniView 5216K und den OmniView 5232K, zur dezentralen Steuerung von bis zu 32 Servern in Rechenzentren über ein mobiles Endgerät an. Die neuen Switches mit 16 und 32 Anschlussmöglichkeiten erlauben simultanen Fernzugriff von zwei Administratoren auf die im Rechenzentrum installierten Server und verfügen über erweiterte Funktionen wie Rapid-Video-Synchronization und Unterstützung von Internet Explorer und Firefox.
Die Switche sind für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht, die über Außenstellen oder Außendienstmitarbeiter verfügen. Beide Geräte stellen den IT-Beauftragten Echtzeit-Zugriff auf BIOS-Level auf lokale und externe Rechner zur Verfügung. "Rapid-Video-Synchronization" sorgt dafür, dass Video-Informationen ohne Zeitverzögerung angezeigt werden. Darüber hinaus unterstützen die Switche virtuelle Medienträger. Auf diese Weise kann der Administrator lokale USB- oder CD-ROM-Ressourcen auf den Remote-Servern einrichten.
Administratoren können mithilfe der Belkin KVM-over-IP Switches Rechenzentren jederzeit und von überall her administrieren. Der "Rund-um-die-Uhr"-Zugriff verringert die Reaktionszeit deutlich und reduziert so Ausfallzeiten und Servicekosten. Dank der Belkin KVM-over-IP Switche kann der Admimnistrator bei einem Vorfall eingreifen, unabhängig davon, wo er sich gerade befindet – Internet-Zugang vorausgesetzt.
Eigenschaften und Vorteile
- Nahtlose Kontrolle: Die OmniView Viewer Technologie ermöglicht es, ohne Zeitverzögerung zwischen den angeschlossenen Servern hin und her zu schalten. Auf diese Weise werden Verzögerungen beim Arbeiten mit mehreren Systemen gleichzeitig ausgeschlossen.
- Rapid Video Synchronization sorgt dafür, dass die Synchronisierung von Videosignalen – auch bei unterschiedlichen Auflösungen und Refresh Raten ohne Verzögerung geschieht. Auch während des Bootprozesses kann das System durchgehend überwacht werden.
- Zugang auf BIOS-Level erlaubt den Zugriff auf Systeme auch während des gesamten Bootprozesses. Somit auch Fernzugriff und Problemlösung während kritischer BIOS Prozesse.
- Virtual-Media-Technologie stellt die Möglichkeit dar, lokale USB- oder CD-ROM-Geräte an den per Fernzugriff überwachten Servern einzurichten. Ermöglicht derart Datentransfers, das Aufspielen von Patches für Anwendungen oder Betriebssystemen oder die Möglichkeit Systeme per Fernzugriff neu zu starten. (Unterstützung von 2 angeschlossenen Servern pro Gerät)
- Serieller Fernzugriff stellt integrierte Unterstützung für bis zu zwei externe serielle Geräte wie PDUs, UPSes und ähnliche bereit. Diese Funktion kann dazu genutzt werden, den Zugriff für Command-Line-Interface-(CLI)-Geräte zu tunneln.
- Durch das zentralisierte Management integrieren sich die switche problemlos in OmniView-HQ-Centralized-Access-Appliances; managed fast alle KVM-over-IP Switches, Serial Console Server, IP-basierte Stromzufuhr und andere Geräte über ein einzelnes Zugriffsportal.
- Erweiterte Garantie für 2 Jahre und kostenloser technischer Support
Preis und Verfügbarkeit
Die KVM-Switche OmniView 5216K und OmniView 5232K sind ab sofort für 1499 € (OmniView 5216K) und 2199 € (OmniView 5232K) im Handel verfügbar.
- Links:
- www.belkin.de
Kommentar hinzufügen