Kategorie: Office Connectivity, Server-Software, VPN, Top-News, Sicherheit, Security, Firewall, Internet-Filter, Internet-Intranet
Von: Nina Eichinger
Version 7.5 des Astaro Security Gateway verfügbar
Die neue Version des Astaro Security Gateway bringt höhere IPS-Leistung und verbesserte Bedienung. Kundenfeedback wurde dabei intensiv aufgenommen.
Karlsruhe – Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, veröffentlicht heute das Release V7.5 des Astaro Security Gateways, das mit zahlreichen Innovationen aufwartet, unter anderem eine stark verbesserte IPS-Engine, Unterstützung für Multicast und Bandbreitenüberwachung in Echtzeit. Durch die kürzlich gestartete Feature Request Site konnte Astaro bei der Entwicklung der neuesten Version seiner Lösung für Unified Threat Management den Fokus vor allem auf das Feedback und die Vorschläge seiner Nutzer legen.
Version 7.5 des Astaro Security Gateways beinhaltet über 50 neue Features und Verbesserungen. Zu diesen Verbesserungen gehört die aufgerüstete Intrusion Protection Engine, die durch die effiziente Nutzung von Multi-Core-CPUs die IPS-Leistung um ein Vielfaches steigert. Die verbesserte IPS-Engine erkennt und verhindert nun auch Angriffe auf die allerneusten Microsoft Schwachstellen, die im Rahmen des Microsoft Active Protection Program (MAPP) vorab bekanntgegeben wurden. Dies garantiert schnellen und effizienten Schutz, zeitgleich mit Microsofts "Patch Tuesday".
Die neueste Version des Astaro Security Gateway ermöglicht die Überwachung der Bandbreitenauslastung in Echtzeit. So ist sofort ein detaillierter Überblick darüber verfügbar, wer in welchem Ausmaß Bandbreite in Anspruch nimmt. Außerdem wurde Astaros Web Security Engine um ein Captive Portal erweitert, um Gastnutzer an einem Webportal zu authentifizieren wie es beispielsweise in Hotels, Sportstadien oder Kongresszentren zum Einsatz kommt.
Das Astaro Security Gateway Version 7.5 unterstützt nun außerdem Multicast-Routing auf Basis von PIM-SM, wodurch sich die Bandbreite der Einsatzszenarien auf Echtzeitanwendungen erweitert, wie zum Beispiel Finanzsysteme, Audio/Video Streaming, IPTV und vieles mehr.
Über die Feature Request Site konnten Kunden und Partner direkt Einfluss auf die Entwicklung der Version 7.5 nehmen und Vorschläge für Produktverbesserungen posten, diskutieren und bewerten. Mehr als 70 Prozent der Änderungsvorschläge mit der höchsten Nachfrage hat Astaro in das Release übernommen. Diese kleinen Verbesserungen wie zum Beispiel der Im- und Export von Listen, das Klonen von Objekten, zeitgesteuertes Einspielen von Updates, löschen des DNS-Caches, anpassbare Shortcuts, Löschbestätigungen und viele mehr tragen dazu bei, dass Netzwerk-Administratoren wertvolle Zeit sparen. Eine weitere Quelle für das Feedback von Nutzern war die Betatestphase: Im Forum zum Betatest auf www.astaro.org wurden über 7.000 Beiträge in über 1.000 Diskussionsthemen platziert.
"In meinen Augen ist Astaro mit Version 7.5 eine deutliche Steigerung gelungen", meint Eugen Lalesku, Security System Engineer bei BWG Informationssysteme GmbH, der bereits zum zweiten Mal an einem Betatest von Astaro teilgenommen hat. "Das neue Release hat an Schnelligkeit und Stabilität noch zugelegt und auch die Bedienbarkeit wurde weiter verbessert, ist noch intuitiver geworden. Die größte Stärke des Releases ist das Flow Monitoring, mit dessen Hilfe man zu jeder Zeit die Auslastung der Internetanbindung live überprüfen und nachvollziehen kann."
"Das neueste Release des Astaro Security Gateways wurde entwickelt, um seine Leistung zu steigern und den täglichen Umgang mit dem Produkt noch einfacher zu machen", erklärt Gert Hansen, Mitgründer und Chief Software Architect bei Astaro. "Neben den enthaltenen Verbesserungen macht eine Tatsache die neue Version 7.5 so wertvoll: Die direkte Einbeziehung von Kunden und Partneranforderungen in unserer Roadmap. Mit ihrer Hilfe ist es uns gelungen, die Benutzerfreundlichkeit des Astaro Security Gateways stark auszubauen, indem wir viele Kleinigkeiten eingebaut haben, die tägliche Nutzung noch einfacher machen."
Verfügbarkeit
Kunden, die gültige Wartungsverträge haben, erhalten das Upgrade auf die Version 7.5 kostenfrei und können das Update über den Up2Date-Dienst des Astaro Security Gateway automatisch vornehmen.
- Links:
- www.astaro.de
Kommentar hinzufügen