Kategorie: Office Connectivity, Produkt-News, Echtzeitkommunikation, VoIP, Kabel-Netze, Gigabit-Ethernet, Strukturierte Verkabelung
Von: Nina Eichinger
Zyxel: Intelligenter Gigabit-PoE-Switch mit 24 Ports
Der neue Layer-2-Switch kann bis zu 200 Watt an VoIP-Telefone, Kameras oder Access-Points liefern, versorgt jeden Port aber nur mit soviel Strom, wie nötig.
Würselen - Mit dem neuen GS-1500-24P präsentiert Zyxel einen webmanaged Layer-2-Gigabit-Switch mit intelligenter Power-over-Ethernet-Funktion. Der Zyxel GS-1500-24P verfügt über 24 Gigabit-Kupfer-Ports sowie 4 zusätzliche Dual-Personality-Anschlüsse. Weiterhin liefert er bis zu 200 Watt Power-over-Ethernet-Leistung zum Anschluss von VoIP-Telefonen, Kameras oder 802.11n-Access-Points. Der Switch ist somit ideal geeignet als Gigabit-Core-Switch für kleinere Unternehmen oder als PoE-Access-Switch für KMUs. Die Konfiguration über die intuitive Weboberfläche erleichtert zudem die Inbetriebnahme – selbst ohne speziell geschultes IT-Personal – und das ohne Abstriche bei der Funktionsvielfalt.
Intelligentes PoE mit Auto-Detection
Der große Nachteil traditioneller Power-over-Ethernet-Switches ist, dass sie den Stromverbrauch nicht angemessen erkennen können. Unabhängig vom wirklichen Verbrauch des Geräts legt der Switch einen Verbrauch von 15,4 W fest, selbst wenn das Gerät tatsächlich einen deutlich geringeren Verbrauch von beispielsweise 6 W aufweist. Die intelligente Power-over-Ethernet-Lösung von Zyxel mit Auto-Detection liefert verbrauchsabhängig 7 Watt oder 15,4 W. Verbraucht ein Gerät weniger als 7 W, legt der Zyxel GS-1500-24P automatisch 7 W statt 15,4 W fest. Der durchschnittliche Stromverbrauch von VoIP-Telefonen und WLAN-Access-Points beträgt beispielsweise 5 bis 7 W. So ist der GS-1500-24P in der Lage bis zu 28 Geräte (200 W/7 W) zu versorgen - ein klarer Vorteil für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken.
Geringerer Installationsaufwand
Da die Stromversorgung über einen Ethernet-Switch erfolgt, können Power-over-Ethernet-Switches von Zyxel ohne zusätzliche Netzteile an andere Power-over-Ethernet-kompatible Geräte wie WLAN-Access-Points, VoIP-Telefone oder Videoüberwachungskameras angeschlossen werden. Dadurch ist die Installation wesentlich einfacher, weil beim Anschluss PoE-fähiger Endgeräte keine externen Kabel für die Stromversorgung verlegt werden müssen. Die Geräte lassen sich problemlos an Orten ohne Steckdose installieren. Zudem vereinfachen Power-over-Ethernet-Lösungen die Netzwerkverwaltung: Wenn ein Gerät abgeschaltet oder neu gestartet werden muss, wird dies direkt vom Switch übernommen.
VLAN-Tagging oder 802.1x-Radius-Authentifizierung sorgen für die nötige Sicherheit im Unternehmensnetz. Die Qualität der einzelnen Anwendungen wird mit Prioritätsmechanismen wie Weighted Round Robin, Strict Priority Queuing oder auch Weighted Fair Queuing sichergestellt. Zudem können pro Port dedizierte Bandbreiten limitiert werden. Durch Funktionen wie Rapid Spanning Tree oder Link Aggregation ist Ausfallsicherheit gewährleistet.
Preis und Verfügbarkeit
Der Zyxel GS-1500-24P ist ab sofort für 590 € im Handel erhältlich.
- Links:
- www.zyxel.de
Kommentar hinzufügen