Kategorie: Office Connectivity, Produkt-News, Sicherheit, Verschlüsselung, Storage, Top-News
Von: Arno Kral
PGP stellt neue Datenschutzlösungen für Mac OS und Linux im Unternehmenseinsatz vor
Die Version 10.0 von Pretty Good Privacy ist die erste Verschlüsselungslösung für heterogene Systemumgebungen wie Ubuntu Linux, Red Hat Linux, Mac OS und Windows
Offenbach / Menlo Park, CA – Die PGP Corporation stellt mit der Version 10.0 von PGP® Desktop die erste Verschlüsselungslösung für heterogene Systemumgebungen wie Ubuntu Linux, Red Hat Linux, Mac OS und Windows vor. Mit der neuen Version will die PGP Corporation ihren Führungsanspruch als Anbieter von unternehmensweiten Datenschutzlösungen weiter ausbauen.
PGP-10-Desktop soll Anwendern einen bequemen Weg eröffnen, die Absicherung sensitiver digitaler Informationen und somit die Umsetzung von Richtlinien auch in heterogenen Infrastrukturen mit Systemen unter Windows, Mac OS X, Ubuntu Linux und Red Hat Linux voranzutreiben. Zudem unterstützt PGP® Desktop für den Mac nun Boot Camp, so dass ein übergreifender Schutz für sensitiven Daten selbst auf Rechnern gewährleistet ist, die Mac OS X und Windows parallel fahren. "Wir stehen im direkten Kontakt zu unseren Kunden. Daher wissen wir: Der Einsatz von Rechnern unter Mac OS und Linux im Unternehmensbereich hat in den letzten Jahren merklich zugelegt", sagte Phillip Dunkelberger, President und CEO der PGP Corporation. "Die Herausforderung für IT-Abteilungen ist es dabei, die Benutzerfreundlichkeit und die mangelnde Applikationsvielfalt dieser Systeme mit den verfügbaren Datensicherheitsanwendungen in Einklang zu bringen. Daher sind wir von PGP darauf stolz, eine Lösung anbieten zu können, die Daten unabhängig von der eingesetzten Betriebssystemplattform verschlüsselt und schützt - egal, wo sie sich befinden oder wohin sie transferiert werden."
Viele IT-Abteilungen sind mit den stetig wachsenden Herausforderungen konfrontiert, die unter anderem der Einsatz autorisierter und nicht autorisierter mobiler Endgeräte im Unternehmensumfeld sowie die rigide Zunahme rufschädigender und kostspieliger Fälle von Datenmissbrauch mit sich bringen. Erfüllt werden müssen die daraus abgeleiteten Aufgaben unter den Voraussetzungen straffer IT-Etats, aus denen personelle Engpässe resultieren. Hinzu kommen immer mehr gesetzliche Vorgaben zur Datenverarbeitung, die bei Missachtung empfindliche Strafen mit sich bringen. In diesem Umfeld gilt es, zeitgemäße Sicherheits- und Managementvorgaben für die immer vielfältigere Systemlandschaft mit ihren unterschiedlichen Betriebssystemen zu erfüllen. "Ubuntu verzeichnet sowohl auf Desktop- und Serversystemen in Unternehmen als auch im privaten Umfeld steigende Anwenderzahlen", so Steve George, VP Corporate Services der Canonical Ltd, die als Sponsor der Linux-Distribution Ubuntu Unterstützung bei der Installation und Konfiguration von Ubuntu anbietet. "Daher freuen wir uns, dass die PGP Corporation mit ihren systemübergreifenden Datenschutzlösungen für heterogene Systemlandschaften nun auch für Ubuntu-Anwender Schutz und Sicherheit gewährleistet."
Um solche Unternehmensvorgaben an die Funktionalität einer Verschlüsselungslösung zu erfüllen, weist die aktuelle Version von PGP Desktop unter anderem folgende neue Eigenschaften auf:
Datenschutz an Endpunkten
- PGP® Whole Disk Encryption für Linux unterstützt ebenfalls Red Hat und Ubuntu
- PGP® Whole Disk Encryption für Mac OS X Snow Leopard
- Unterstützung von Boot Camp für Mac OS X Snow Leopard - bietet eine durchgängige Lösung zum Schutz der Daten auf Apple-Hardware, die mit zwei Betriebssystemen läuft
- Übergreifender Schutz in heterogenen Betriebssystemumgebungen macht regelkonformen Datenschutz mit Rechnern unter Mac OS, Linux und Windows möglich
Mehr Leistung
Die neue Technologie Hybrid Cryptographic Optimizer (HCO) soll ein deutlich verbessertes Laufzeitverhalten von PGP Whole Disk Encryption als unter der Vorgängerversion PGP Desktop 9.10 gewährleisten
Zusätzliche Optimierung für den Einsatz mit Solid State Drives (SSD)
Weitere Zusatz-Features
Schaltflächen zur Verschlüsselung und Signatur in Microsoft Outlook
Zusätzliche Unterstützung von Smartcards
Neue Gestaltung der Benutzeroberfläche
PGP® Viewers für Migration von Desktop Email 8.x
Preise und Verfügbarkeit:
PGP® Whole Disk Encryption Desktop in der Version 10.0 für Mac OS X Snow Leopard sowie PGP® Whole Disk Encryption Desktop 10.0 für Linux sind ab sofort in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch über die weltweiten Vertriebspartner der PGP Corporation erhältlich. Alle Kunden mit existierender Subscription-Lizenz oder Maintenance erhalten ein kostenfreies Upgrade. Weitere Informationen zu PGP® Whole Disk Encryption Desktop sind online abrufen.
Kommentar hinzufügen