Kategorie: Top-News, Unternehmens-News, Personalmeldung, Standards, Sicherheit
Von: Arno Kral / Nina Eichinger
Dr.-Ing. Klaus Kreß, VDE-Institut, ist neuer HAR-Leiter
Den neuen Vorsitzenden im Europäischen Zertifizierungsverfahren HAR stellt das VDE-Institut
Frankfurt am Main – In Persona Dr.-Ing. Klaus Kreß stellt das VDE-Institut den neuen Vorsitzenden im Europäischen Zertifizierungsverfahren für Kabel und Leitungen im Haus-Anschluss-Raum (HAR). Kreß leitet die Zertifizierungsstelle des VDE-Instituts und verantwortet die Zertifizierung von Produkten und Managementsystemen. Die Zertifizierungsstellen aus 19 europäischen Ländern haben das HARmonisierungs-Abkommen bereits unterzeichnet. Sie sind überein gekommen den europäischen Sicherheitsstandards entspreche Zertifikate für Kabel und Leitungen gegenseitig anzuerkennen. Sobald eine im Abkommen aufgeführte Zertifizierungsstelle die Normenkonformität bestätigt, können die Produkte ohne die Erlangung weiterer Zertifizierungen anderer europäischer Stellen in allen HAR-Ländern vermarktet werden.
Die zuständige HAR-Approbationsstelle für Deutschland ist das VDE-Institut. Getestet werden die Produkte sowie die Fertigung. Die daraus resultierende VDE-HARmonisierungs-Kennzeichnung basiert auf der Erfüllung der sicherheitsrelevanten Aspekte und bestätigt die Normenkonformität des Produktes. Die akkreditierten Laboratorien des VDE überprüfen die Einhaltung der Anforderungen kontrollieren sie selbst nach der Zeichenvergabe regelmäßig.
Dr.-Ing. Klaus Kreß ist darüber hinaus Vorsitzender des Erfahrungsaustauschkreises EK1 der GS-Prüfstellen für Produkte der Niederspannungsrichtlinie, Mitglied des Ausschusses für technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte nach § 13 des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) sowie Mitglied des Executive Committee der europäischen Zertifizierungssysteme für elektrotechnische Produkte.
Über das VDE-Institut
Das VDE-Zeichen für Sicherheit und Qualität in der Elektro- und Informationstechnik steht seit 1920. Alljährlich unterziehen die unabhängigen Prüfingenieure des VDE mehr als 100.000 Geräte pro Jahr einem Härtetest bevor sie das VDE-Prüfzeichen vergeben. Weltweit überwachen die VDE-Experten mehr als 7.000 Fertigungsstätten. Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 50 Ländern sorgen für die internationale Anerkennung der vom VDE-Institut durchgeführten Prüfungen. 200.000 Produkttypen mit einer Million Modellvarianten tragen weltweit das VDE-Zeichen. Die gemeinnützige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH beschäftigt in Offenbach rund 450 Mitarbeiter. www.vde.com
Kommentar hinzufügen