Kategorie: Produkt-News, Office Connectivity, Groupware, Server-Software, Server-OS, Security, Verschlüsselung, AES, Storage, CCTV
Von: Arno Kral / Nina Eichinger
Synology DS710+: Große Leistung für kleine Unternehmen
Der 2-Bay-NAS Synology DS710+ und seine Erweiterungs-Option DS1010+ sind ab sofort verfügbar
Taipeh, Taiwan / München – Mit der DiskStation DS710+ bietet Synology ab sofort einen neuen 2-Bay-NAS-Server an, der im Verbund mit der neuen Version der Software "DiskStation Manager" viele nützlicher Business- und Multimedia-Anwendungen bietet. Der Clou: Wir des auf den beiden internen Platten zu eng, lässt sich das kompakte Gerät über einen proprietären eSATA-Anschluss mit einer fünf Laufwere fassenden Expansion-Unit mühelos auf sieben Festplatten aufrüsten. Damit dürfte es bestens für die professionelle Nutzung in kleinen und mittleren Unternehmen geeignet sein.
„Da Unternehmensinvestitionen sich in erster Linie durch einen hohen Return on Investment auszeichnen, hat Synology mit der DS710+ ein anspruchsvolles Server entwickelt, der aktuelle Business-Ansprüche bedient und viele Unternehmensprozesse maßgeblich vereinfacht“, erklärt Derren Lu, CEO von Synology und ergänzt: „Die Bezeichnung ‚DS710+’ ergibt sich übrigens aus der Anzahl maximal nutzbarer Festplatten: Die beiden ursprünglichen Festplatteneinschübe ergeben zusammen mit den fünf HDDs der Erweiterungsstation eine maximale Festplattenanzahl von sieben.“
Gegenüber Tom's Networking räumt Derren Lu, der aus der Software-Entwicklung in die Unternehmensführung gekommen ist, ein, dass die DS710+ in einer weiteren Ausbaustufe sogar eine zweite Erweiterungseinheit ansteuern könne, was die Anzahl der von ihr verwaltbaren Festplatten auf 12 hebe.
Performance-Schub durch Intel-Atom-Technik
Die DS710+ erreicht laut Hersteller in RAID-1-Konfiguration eine Windows-Lese- und Schreib-Geschwindigkeit von mehr als 110 MByte/s. Selbst bei zahlreichen gleichzeitigen Zugriffen soll der Datendurchsatz unverändert hoch bleiben. Als Webserver soll die die Synology DS710+ ebenfalls extrem flott sein und für die Bearbeitung 1000 eingehender Anfragen nur 58,28 Sekunden benötigen.
Einfache Erweiterung der Speicherkapazität
Über die ab März 2010 erhältliche Erweiterungs-Option DS1010+ lässt sich die Anzahl der von dem DS710+ verwalteten Festplatten von zwei auf sieben zu einer Maximalkapazität von 14 TByte ausbauen. Das Hot-Swap Festplattendesign reduziert durch Festplattenwechsel verursachte Ausfallzeiten des NAS-Servers.
Ausstattung
Das Herz der DS710+ ist eine Intel-Atom-CPU D410, die über 1 GByte DDRII-Arbeitsspeicher, einen Gigabit-LAN-Port und drei USB-Anschüssen verfügen kann. Ein interessantes Ausstattungsdetail ist der Lüfter: Seine Platzierung im Gehäuse-Inneren und seine Geschwindigkeitsregelung in Abhängigkeit von der Festplatten-Teneratur soll für leisen Betrieb und eine ruhige Arbeitsatmosphäre sorgen.
Laut Seth Bobroff, General Manager der Intel Data Center Group, Storage wünschten sich KMU Storage-Lösungen für den Multi-User-Einsatz mit zuverlässigem Datenschutz zu überschaubaren Betriebskosten. Zum neuen SynologyProdukt sagt er: „Der in der Synology DS710+ verbaute Intel-Atom-Prozessor D410 mit integriertem Speicher stellt eine energiefreundliche und kosteneffiziente Plattform dar, die dazu beiträgt, im Netzwerk genutzte Daten sicher zu verwalten“.
Laut Hersteller soll die DS710+ in laufendem Betrieb nur 31 Watt aufnehmen und mit nützliche Funktionen wie Wake on LAN, Wakte on WAN, programmierbare Abschaltung und HDD-Ruhemodus zusätzlich Kosten sparen helfen.
DiskStation Manager in neuer Version 2.3
Der Synology DiskStation Manager 2.3 löst den bisherigen DSM 2.2 ab. Er wird voraussichtlich ab März 2010 verfügbar und hält viele verbesserte oder gänzlich neue Funktionen parat:
- Neu ist das "Synology Hybrid Raid". SHR soll für optimale Auslastung der Festplattenkapazität und Datensicherung sorgen, wenn Festplatten unterschiedlicher Größe zum Einsatz kommen. Fachkundigen Usern stehen selbstverständlich weiterhin manuelle Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung.
- Das Block-Level iSCSI-Target ermöglicht schnelleren Datentransfer.
- Eine AES 256-bit Verschlüsselung gemeinsam genutzter Ordner steigert die Datensicherheit.
- Mit dem neuen DSM 2.3 beta ist künftig auch ein Unterordner-Backup verfügbar und der “NetBackup” Ordner steht von nun an auch als Backup-Quelle zur Verfügung.
- Backup in the Cloud wird künftig vom Service Amazon S3® angeboten.
- Die neue File Station 3 erlaubt es, mit dem Browser Daten in lokalen Ordnern zu durchforsten und einfach mittels drag&drop auf die DiskStation zu übertragen. Außerdem können die Dateien künftig direkt in der File Station 3 komprimiert werden.
Preis und Verfügbarkeit:
Die Synology DiskStation DS710+ ist ab sofort zum UVP von 440 € im Fachhandel und online erhältlich.
DX510 = Erweiterungs-Option für 710+ [ http://www.synology.com/enu/products/DS1010+/index.php ]
Kommentar hinzufügen