Kategorie: Digital Lifestyle, HDTV, IPTV, Homenetworking, Drahtlos-Netze, WLAN, Internet-Intranet, Internetdienste, Mobile Generation, Produkt-News
Von: Nina Eichinger
European Forum 2010: Samsung zeigt eine Vielzahl neuer Produkte
Samsung goes 3D könnte als Motto über der Frühjahrs-Ankündigungen von Samsung stehen. Doch nicht nur im Fernseh-Segment gab es in Wien Neues zu sehen, der IT-Bereich konnte ebenfalls mit interessanten Neuerungen aufwarten.
Wien – Samsung hatte die europäischen Presse dieses Jahr nach Wien zum "Samsung European Forum 2010" eingeladen und ließ bei Weiß- wie Brau-Ware ein Feuerwerk an neuen Produkten abbrennen.
Highlight und zentraler Aufhänger der Veranstaltung waren die 3D-LED-Fernseher, bei denen Samsung die von Nvidia bereits bekannte Shutter-Technik insetzt. Voraussetzung sind Displays mit einer minimalen Bildwiederholrate von 120 Hz, da ein Einzelbild immer aus zwei im Wechsel angezeigten Bildversionen besteht. Eine Shutter-Brille teilt diese Bilder dann abwechselnd den beiden Augen zu, die es zu einer Art dreidimensionalem Bild zusammensetzen.
Soviel zur Theorie. In der Praxis scheitert das bei manchen Menschen mit eingeschränktem bis fehlendem Stereo-Sehen, die Autorin eingeschlossen, leider an der Fähigkeit, die beiden Bilder zu einem zusammenzufügen. Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was 3D noch bringen kann gab es im Showroom zu sehen. Dort stand ein Modell, bei dem der 3D-Effekt sogar ohne entsprechende Brille wahrnehmbar ist – sofern man am richtigen Platz stand. Das funktioniert dann sogar bei nahezu allen, da Prisemabweichungen der Augen durch die richtige Position vor dem Gerät ausgeglichen werden können.
Neben LED-Fernsehern der LED C7000-, C8000- und C9000-Serie werden ebenso LCD- und Plasma-Fernseher mit 3D-Technik auf den Markt kommen. Und passend dazu noch Blue-ray-Player, die 3D-Blue-rays abspielen können, in verschiedenen Ausführungen sowie komplette Heimkinoanlagen mit 3D-Blue-ray-Player und "Internet@TV" als Schnittstelle zu Film-Anbietern im Internet inklusive Youtube und dem neuen Samsung App-Store.
Dennoch war 3D nur ein Teil des vorgestellten Portfolios. Bei den Monitoren reicht die Palette von kleinen 8-Zoll-Bilderrahmen, die sich teilweise als Zweit-Monitor nutzen lassen, bis hin zu großformatigen Displays für Multimonitor-Informationssystem und das teilweise noch in Wetterfestem Gehäuse. Highlight in diesem Segment ist ein elektronisches Whiteboard, das direkt beschriftet werden kann, aber zudem noch von kleinen Geräten mit Wireless-Funktion, wie den ebenfalls vorgestellten E-Book-Readern oder einem "Tisch-Whiteboard", mit Daten beschickt werden kann.
Dazu wird es auf der CeBIT 2010 in Zusammenarbeit mit Microsoft eine Präsentation im Rahmen des "digitalen Klassenzimmers" auf dem Microsoft-Stand in Halle 4, Stand 26, geben.
Bei den E-Book-Readern kommt Samsung mit drei High-End-Modelle vor, die mit Notizbuch-Funktion und integriertem MP3-Player glänzen. Den E100 kann der Anwender dank drucksensitivem Stift sogar als Zeichenblock nutzen. Gespeichert werden die Daten auf Micro-SD-Karten. Allen E-Book-Readern gemeinsam ist die Augen-schonende Papieroptik und bei den neuen Modellen E60 (600 x 800 Pixel) und E100 (824 x 1200 Pixel) die integrierte WLAN-b/g-Schnittstelle. Ein drittes, darunter einzuordnendes, Modell E50 ist für April geplant, hier stehen die technischen Daten allerdings noch nicht vollständig fest.
Nicht zuletzt waren im All-in-One- und Notebook-/Netbook-Segment einige Neuerungen zu sehen, auf die wir in einer eigenen Meldung eingehen werden. Gleiches gilt für die Drucker und das ebenfalls spannende Kamera-Portfolio.
- Links:
- www.samsung.de
Kommentar hinzufügen