Kategorie: Homenetworking, IPTV, Digitalvideo, Sicherheit, Sensorik, Produkt-News, CCTV
Von: Arno Kral / Nina Eichinger
Neue WLAN-N-IP-Kameras von D-Link
D-Links neue Wireless-N Geräte DCS-5230 und DCS-3430 eignen sich zur Überwachung Innenbereichen, das Infrarot-Modell DCS-7410 schützt im Außenbereich
Eschborn – Die Firma D-Link erweitert ihre Produktpalette im zukunftsweisenden Marktsegment der IP-Überwachung weiter aus: Mit den IP-basierten Netzwerkkameras DCS-5230, DCS-3430 und DCS-7410 bietet sie zwei WLAN-N Geräte sowie eine Infrarot-Kamera. Die Modelle eignen sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich und taugen für den Einsatz bei Tag und Nacht.
Alle drei Modelle haben eine Ethernet-Schnittstelle (10/100 MBit/s) und lassen sich via Netzwerk aus der Ferne steuern. Über ihre individuelle IP-Adresse kann jede Kamera – ohne aufwändige Koaxial-Verkabelung in ein Heim- oder Unternehmensnetzwerk eingebunden werden.
Das Modell DCS-5230 hat D-Link für kleine Unternehmen und Heimanwender respektive Home-Offices ausgelegt.
Die für den KMU-Einsatz konzipierten IP-Kameras DCS-3430 und DCS-7410 sollen sich besonders für die Migration von analogen zu digitalen Überwachungslösungen sowie zur Erweiterung bestehender IP-Strukturen eignen.
DCS-5230 & DCS-3430 für den Innenbereich
Die Wireless N Modelle DCS-5230 und DCS-3430 sind Tag- und Nachtkameras für den Innenbereich. Ein IR-Cut Filter passt sich automatisch an die bestehenden Lichtverhältnisse an: Untertags nimmt er Bilder in Farben und bei nachts respektive bei schlechten Lichtverhältnissen Graustufen auf. Die IP-Kamera DCS-5230 verfügt zusätzlich über eine integrierte Infrarot-LED, die im Dunkeln Bereiche bis zu einer Entfernung von zehn Metern ausleuchten kann. Ein PIR Sensor (Passive Infrarot) unterdrückt Fehlalarme.
Die DCS-3430 lässt sich dank auswechselbarem Objektiv außerdem optional um etwa eine IR-LED-Linse oder eine Nachtsicht-Beleuchtung erweitern. Beide Netzwerkkameras unterstützen den WLAN-N-Funkstandard (IEEE802.11n). Für die direkte Speicherung beziehungsweise für die Netzwerk-unabhängige Aufnahme steht ein Micro-SD Karten-Slot zur Verfügung. Während das Modell DCS-5230 auch für Anwendungen im digitalen Zuhause geeignet ist, kommt die DCS-3430 vorrangig im professionellen Bereich zum Einsatz. Dabei erweist sich ihr robustes Metallgehäuse (Staub- und Vibrationsschutz) insbesondere in industriellen Umgebungen als Vorteil. Ferner kann die Kamera via RS-485 externe Schwenk- und Neigegeräte Anschluss steuern.
DCS-7410 für Outdoor
Die Tag- und Nachtkamera DCS-7410 steckt in einem IP66-zertifizierten, wetterbeständigen Metallgehäuse, was sie für den Außeneinsatz ertüchtigt. Den Kamerasensor schützt eine Blende vor direkter Sonneneinstrahlung. Eine wasserdichte Kabelpeitsche soll die Montage erleichtern. Das Gerät lässt sich via PoE (Power over Ethernet) gemäß IEEE802.3af aus dem NEtzwerkkabel und damit unabhängig von Steckdosen mit Energie versorgen.
Zur Überwachung unbeleuchteter Bereiche wie Parkplätze oder Tunnel dient eine in die DCS-7410 integrierte Infrarot-LED, deren Lichtleistung für ausreichend sein soll, um bewegte Objekte selbst in vollkommener Dunkelheit noch in 30 Metern Entfernung identifizieren zu können. Die kameraintern aufgezeichneten Daten können auf ein NAS oder einen Netzwerk-Video-Rekorders ausgelagert und verwaltet werden. Darüber hinaus können mit einem 3G-fähigen Endgerät (PDA, Mobiltelefon oder Smartphone) jederzeit Live-Streams über das Mobilfunknetz abgerufen und somit Außenbereiche komfortabel in Echtzeit überwacht werden.
Preise und Verfügbarkeit:
Die IP-Netzwerkkameras DCS-5230, DCS-3430 und DCS-7410 sind ab sofort verfügbar. Die empfohlenen Verkaufspreise:
Wireless N Kamera DCS-5230 445 € bzw. 624 CHF
Wireless N PoE Kamera DCS-3430 735 € bzw. 1.031 CHF
Infrarot PoE Kamera DCS-7410 799 € bzw. 1.120 CHF
Kommentar hinzufügen