Kategorie: Telekommunikation, Office Connectivity, Produkt-News
Von: Ralph Beuth
Funkwerk Elmeg Hybird vereint IT und TK
FEC erweitert sein Portfolio um neue modulare ITK-Systeme: Elmeg Hybird adressiert mittelständische Unternehmen.
Nürnberg - Die neuen Hybird Systeme wurden laut Hersteller als voll migrierte ITK Produkte für kleine und mittlere Unternehmen auf einer einheitlichen Software Plattform entwickelt. Die hybriden Kommunikationslösungen stehen demnach für die nahtlose, sanfte Migration zukunftsorientierter IP-Technik mit herkömmlicher Technik und unterstützen die entsprechenden Standards (SIP intern und extern).
Die zukunftssichere Konzeption der IP-TK Systeme soll durch flexibel kombinierbare Module sichergestellt sein und maßgeschneiderte ITK Lösungen ermöglichen – individuell je nach Unternehmensgröße und -anforderung. Die zentrale Plattform Elmeg Hybird verspricht die vielfältigen Leistungsmerkmale moderner Business-Telefonanlagen und darüber hinaus die Integration bereits vorhandener Endgeräte in die Sprach-Lösung.
"Mit der Elmeg Hybird bieten wir eine umfassende Kommunikationslösung, die im Unternehmen mitwächst und sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst. Gleichzeitig können vorhandene Geräte und Leitungen effektiv weiter genutzt werden – das macht sie zu einer zukunftssicheren Investition für Unternehmer", erläutert Produktmanager Theo Mossdorf.
Zum Produkt gehören integrierte oder adaptierbare Lösungsbausteine wie beispielsweise Mini Call Center, Voice- und Hotel-Applikationen sowie TAPI als Elmeg Lösungsplattform. Hierfür stehen jeweils eigene Administrationsportale zur Verfügung. Für weitere Einsatzszenarien verspricht der bintec Dime Manager eine zentrale und einheitliche Administration der Hybird Systeme und weitere angebundene FEC Lösungskomponenten.
Das Wandsystem Elmeg Hybird 300 ist konzipiert für den Einsatz mit bis zu 60 Benutzern und ab Ende November 2010 für 624 Euro EVP netto erhältlich. Die Elmeg Hybird 600 als Racksystem versorgt mit einer erweiterten Anzahl von Schnittstellen bis zu 120 Teilnehmer und soll Ende Januar 2010 verfügbar sein.
Kommentar hinzufügen