Kategorie: Top-News, Produkt-News, Digital Lifestyle, Office Connectivity, Storage, Verschlüsselung, Security, NAS
Von: Arno Kral / Nina Eichinger
LaCie: Online-Speicher WUALA jetzt mit verschlüsselter iPhone-App zugänglich
WUALA speichert persönliche Daten auf Datei-Ebene mehrfach redundant auf Internet-Servern. Die neue iPhone-App bietet sicheren Zugriff darauf.
Zürich, Schweiz – Der sicheren Online-Speicher "Wuala" ist jetzt sogar von einem Apple iPhone oder einem Apple iPod touch erreichbar. Über die kostenlose WUALA-App kann der Benutzer auf seine persönlichen Daten selbst von unterwegs zugreifen. Wuala will den Bedürfnissen jener Benutzer gerecht werden, die großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legen: Im Unterschied zu anderen Online-Speichern werden nämlich sämtliche Daten immer direkt auf dem Gerät (Computer, Mobiltelefon) ver- und entschlüsselt. Das Passwort verlässt das Gerät nie, so dass niemand – nicht einmal Wuala/LaCie – Zugriff auf die Daten hat.
Mit der Wuala-iDings-App lassen sich Dateien direkt aus verschiedenen Anwendungen heraus öffnen, beispielsweise, um eine Präsentation schnell und einfach vorzuzeigen, Musik zu hören oder Dateien mit Kollegen zu teilen. Vom Benutzer ausgewählte Dateien können zudem für eine spätere lokale Offline-Verwendung gespeichert werden.
Die neue Applikation für iPhone und iPod touch ergänzt Wualas breites Portfolio im Bereich „Cloud Storage“ um die mobile Komponente. Mit automatischem Backup, Synchronisation und der Daten-Verschlüsselung entspricht Wuala allen Anforderungen eines Online-Speichers.
Preis und Verfügbarkeit:
Wuala für iPhone und iPod touch ist ab sofort kostenlos im Apple-App-Store erhältlich.
Über Wuala
Wuala ist der sichere Online-Speicher aus der Schweiz, der alle Anforderungen an die professionelle Datenspeicherung deckt. Benutzer können ein automatisches Backup erstellen, Dateien synchronisieren, speichern, teilen und von überall darauf zugreifen. Wuala bietet ein einzigartiges Sicherheitskonzept, das sich klar von anderen Online-Speicher-Anbietern unterscheidet. Alle Dateien werden direkt auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und das Kennwort wird nicht übertragen. Ohne Berechtigung kann niemand – nicht einmal Wuala/LaCie als Anbieter – auf die Dateien der Benutzer zugreifen. Zusätzlich stehen Wualas Rechenzentren ausschließlich in Europa (Schweiz, Deutschland, Frankreich). Wualas Technologie wurde an der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) in der Schweiz entwickelt. 2009 wurde Wuala von LaCie übernommen.
Über LaCie
Mit Niederlassungen in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Europa und Asien ist LaCie der weltweit führende Hersteller von Speichergeräten für PC, Apple und Linux. Die Produkte von LaCie zeichnen sich durch ihr einzigartiges schlankes Design und hervorragende technische Leistung aus.
Kommentar hinzufügen