Filme per Knopfdruck abrufen
Media-Receiver Samsung SMT-7020S bringt über den Internet-Anschluss großes Kino nach Hause. T-Online hat bei der Entwicklung mit gestaltet.
Ab jetzt kommen Filme auch in´s Haus. Mit dem Media-Receiver SMT-7020S kommt der Wunschfilm per Knopfdruck auf den heimischen Fernseher. Möglich macht das die von Samsung und T-Online gemeinsam entwickelte Hybrid Set Top Box. Sie besteht aus einem digitalen Satelliten-Receiver und einem Internet-Receiver. Damit ist der Samsung Media-Receiver eine konvergente Gateway-Plattform, die die TV-Welt mit der IP-Welt in einer Box vereint und eine ganze Reihe von Diensten über Digital-TV (DVB-S) und T-DSL zur Verfügung stellt: TV-Programme über die Satelliten-Schüssel und Breitband-Internet über den T-DSL-Anschluss.
Doch der Media-Receiver bietet mehr als „nur“ Video-on-Demand: In weiteren Internet-Bereichen gibt es Spiele oder Informationen wie zum Beispiel zum Fernsehprogramm (EPG) oder zum Wetter. Auch eMail, SMS, eCommerce oder eBanking sind möglich. Wem Fernbedienung oder die virtuelle Tastatur dafür nicht ausreichen, für den gibt’s als Zubehör auch eine schnurlose Tatstatur.
Schon im nächsten Jahr soll über den Media-Receiver das „interaktive Fernsehen“ Wirklichkeit werden. Das heißt, der Zuschauer kann dann aus seinem Wohnzimmer-Sessel live mitmachen, Fragen beantworten, abstimmen und gewinnen.
Mit Hub, Router und WirelessLAN-Adapter wird der Media-Receiver netzwerkfähig, so dass Musik, Urlaubsbilder oder Videos, die auf dem PC im Arbeitszimmer gespeichert sind, dann schnurlos im Wohnzimmer auf dem Heimkino genossen werden können. Natürlich funktioniert das ganze auch in einem verkabelten Netzwerk. Die Samsung „One Box Solution“ wird durch den Einsatz der Embedded Windows CE-Plattform auch zukünftig flexibel sein.
Samsung Media-Receiver für den Fernsehempfang über DVB-T sind in der Vorbereitung.
Der Samsung Media-Receiver SMT-7020S ist ab November 2004 zum Preis von 499 Euro (UVP inkl. MwSt.) im Handel.
- Links:
- www.samsung.de
Kommentar hinzufügen