Neue Chips für IP-Telefonie
Infineon bietet umfassendes Portfolio an Voice-Access-Chips für die nächste Generation von IP-Telefonen.
Die Infineon Technologies AG zeigt auf der VON (Voice Over the Net)-Ausstellung in Boston ihr umfangreiches Portfolio an hochintegrierten und mit umfangreichen Funktionen ausgestatteten VoIP (Voice over Internet Protocol)-Halbleiter-Lösungen. Mit seinen Chipsätzen kommt Infineon den Forderungen der Netzwerkbetreiber und Systemhersteller nach weiter steigender Zuverlässigkeit und Qualität von VoIP- und IP-Telefonie-Produkten nach. Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens TelecomTactics (Juli 2004) bringen führende Anbieter IP-Telefone weltweit verstärkt auf den Markt. Der Anteil der neu eingeführten Telefonanlagen, die IP-Telefonie unterstützen, stieg von nur 20 Prozent in 1999 auf nunmehr 100 Prozent in diesem Jahr. Neben Tischgeräten für Basis-, Midrange- und High-end-Applikationen werden auch zunehmend IP-Softphones und drahtlose IP-Telefone angeboten.
Die Integration von Sprache und Daten über ein gemeinsames Netzwerk bietet für den Endkunden deutlich geringere Telefonkosten und zusätzliche Dienste wie z.B. die Bereitstellung mehrerer Sprachkanäle für verschiedene Nutzer einer einzigen Telefonleitung. Die Betreiber profitieren durch den Verzicht auf ein zweites Netzwerk (bisher je eines für Sprache und Daten) von entsprechend geringeren Betriebs- und Wartungskosten.
Die auf dem Infineon-Stand präsentierten Produkte und Demos umfassen neue Software-Pakete für mehr Performance bei IP-Telefon-Lösungen, die das Hardware/Firmware-Angebot der Single-Chip-Lösung INCA-IP von Infineon zu einer voll funktionellen, interoperablen und produktionsreifen Lösung unterstützen. Die Software unterstützt alle Standard-TCP/IP-Netzwerkprotokolle für Plug&Play-Betrieb sowie die Web-basierte Konfiguration und Wartung des IP-Telefons. Die sprachspezifischen Module sind die wesentlichen Komponenten der Software-Lösung und beinhalten einen adaptierbaren Jitter-Buffer, VoIP-Signalisierungs-Protokolle und die erforderlichen Erweiterungen für die Unterstützung von Funktionen wie Direct- und Proxy-Calls, Registrierung, Anrufer-ID, Call-on-Hold, Call-Transfer, Anrufweiterleitung, Media-Transfer-Protokoll etc.
Infineon bietet ein komplettes Referenz-Design für einen analogen Telefon-Adapter (ATA), der aus herkömmlichen Telefongeräten digitale Kommunikationsplattformen macht. Die vollständige Home-Office/Small-Office Lösung für Endgeräte besteht aus der Kombination des Home-Gateway-Controller ADM5120P und den analogen Voice-Access-Produkten der VINETIC-Familie. Das Design bietet zwei POTS-Schnittstellen für analoge Telefone und Faxgeräte, vier LAN-Verbindungen für PCs, Drucker und andere Peripheriegeräte, sowie einen WAN-Anschluss, eine PSTN- und zwei USB Host-Schnittstellen.
Der neue SLIC (Subscriber Line Interface Circuit)-DC von Infineon ist ein hochentwickelter SLIC mit integriertem Gleichspannungs-Wandler (DC/DC). Diese DC/DC-Wandler werden in allen Endgeräten benötigt, doch bei Einsatz des SLIC-DC können Systemhersteller die Zahl der Versorgungsspannungen auf dem Board reduzieren. Der SLIC-DC benötigt nur eine, statt drei bis fünf, externer ungeregelter Stromversorgung, um daraus alle erforderlichen Spannungen für analoge oder VoIP-Endgeräte zu erzeugen. Dadurch können die Materialkosten im Vergleich zum Wettbewerb um ca. 20 Prozent reduziert werden.
- Links:
- www.infineon.com
Kommentar hinzufügen