Kategorie: Unternehmens-News, Heim-Anwender, SOHO, KMU, Administratoren, Drahtlos-Netze, Internet-Intranet, Kabel-Netze, Smarthome
Von: Nina Eichinger
Servus München: Vodafone eröffnet Flagship-Store im Schatten der Mariensäule
Über 300 qm Ladenfläche, beste Aussicht auf den Münchner Marienplatz und ein Store-Konzept, dass alle Kunden mit ihren Bedürfnissen abholen will: Am Marienplatz 25, direkt neben der Geburtsstätte der Weißwurst, wurde am 10. Juni 2015, 13 Uhr, der dritte Flagship-Store von Vodafone eröffnet.

Offizielle Eröffnung: Das Band ist durch!

Über ein Jahr dauerte die Vorbereitung und Umsetzung des Store-Konzepts.

Kundenservice: Handyladestation mit Safe.

Warteschlangen-Management: "Ich zucke Bescheid."
München – Mitten im Herzen von München hat Vodafone die Erfahrungen aus den bereits bestehenden zwei "neuen" Flagship-Stores in einem komplett neuen Laden einfließen lassen. Unweit des bisherigen Vodafone-Ladens, der am Marienplatz 16, nur wenige Meter vom Apple-Store entfernt angesiedelt war, hat Vodafone vor eineinhalb Jahren die Ladenfläche zweier freiwerdender Läden angemietet und in einen großen, zweistöckigen Laden mit Kundenbetreuung für Privat- und Businesskunden, Schulungsraum und Themenbereichen zu Smarthome, Wearables, Audio- und Smartphone-Zubehör verwandelt.
Rot und weiß sind nicht nur die Farben von Vodafone sondern ebenso die Stammfarben des FC Bayern und so lag für Vodafone die Verbindung der Firmenfarben mit München auf der Hand. "Servus München" lautet daher auch das Motto zur Eröffnung des Flagship-Stores am Mittwoch, 10. Juni 2015.
Gut ein Jahr haben die Planer zusammen mit der zukünftigen Leitung des Stores am Konzept gearbeitet und gefeilt und sind letzendlich doch erst wenige Stunden vor Eröffnung des Ladens fertig geworden.
Ein Highlight im neuen Shop ist die Handyladestation im ersten Stock: In transparenten Safes stehen alle gängigen Stecker zur Verfügung und der Kunde kann sein Handy einfach anschließen, die Safe mit einer von ihm festzulegenden PIN versperren und wiederkommen, wenn das Handy geladen ist. Sollte die Handyladestation einmal belegt sein oder man braucht das Gerät unbedingt bei sich, bitete Vodafone zudem vollgeladene Leihakkus an.
Im Erdgeschoss des Ladens ist Vodafone eine Kooperation mit RWE eingegangen, die dort ihre Smarthome-Lösung vorstellen. In einem stilisierten Wohnbereich können sich Kunden und Interessenten über die Möglichkeiten der zentralen Heimnetzsteuerung informieren.
Kundenzufriedenheit hat laut Vodafone höchste Priorität. Ein "Welcome-Manager" nimmt den Kunden am Eingang in Empfang und hilft ihm möglichst schnell zu einem kompetenten Ansprechpartner. Soabld der Kunde warten muss, erhält er entweder per SMS eine Info, sobald ein Ansprechpartner verfügbar ist oder kann sich über einen handtellergroßen Sensor informieren lassen, sobald er "dran" ist. Es muss sich also kein Kunde im Laden die Beine in den Bauch stehen bis sein Anliegen bearbeitet wird.
- Links:
- www.vodafone.de
Kommentar hinzufügen