Linksys WRT54GX - SRX-WLAN für VoIP und Videostreaming
Die Wireless-G-Produkte mit SRX-Technologie von Linksys bieten eine größere Reichweite und einen bis zu achtmal höheren Durchsatz als Standard-Wireless-G-Produkte.
Anfang März stellte Linksys eine neue Serie von WLAN-G-Produkten (IEEE802.11g) vor. In der nächsten Generation steigen sowohl die Geschwindigkeit als auch die Reichweite von WLAN-G-Netzwerken. Der neue WLAN-G-Router mit SRX (WRT54GX) und die WLAN-G-PC-Karte mit SRX (WPC54GX) bieten einen höheren Datendurchsatz, reduzierte Störanfälligkeit und eine größere Reichweite gegenüber Standard-WLAN-G-Netzwerken.
SRX (Speed and Range eXpansion) basiert auf der MIMO-Technologie (Multiple In, Multiple Out), einer Schlüsselkomponente des kommenden WLAN-N-Standards (802.11n). Bei MIMO steigern mehrere in einen drahtlosen Router oder Client Adapter integrierte Sender und Antennen sowohl Reichweite als auch Geschwindigkeit.
Vorteile der Linksys-SRX-Produkte:
• Bis zu dreimal größere Reichweite und bis zu achtmal höherer Datendurchsatz gegenüber Standard-802.11g-Technologie bei Aufschaltung aller SRX-Produkte
• Entwickelt zur gemeinsamen Verwendung und Leistungssteigerung mit WLAN-B und -G-Produkten
• All-In-One-Gerät: Internet-Sharing-Router, 4-Port-10/100-Switch und WLAN-G-Access-Point mit SRX
• Integrierte Sicherheit: Wireless Protection Access (WPA)-Verschlüsselung, SPI-Firewall sowie 802.1x-Authentisierung und -Autorisierung
SRX = Ausbau von Geschwindigkeit und Reichweite
Bei ausschließlicher Verwendung bedeutet der Einsatz von Linksys SRX-Routern und -Client-Adaptern eine bis zu dreimal größere Reichweite eines drahtlosen Netzwerks gegenüber Standard-Wireless-G-Geräten. Durch den Ausbau von Reichweite und Abdeckung lassen sich auch „tote Winkel“ vermeiden und das Signal kann daheim und im Büro störungsfrei empfangen werden.
Mit SRX senden und empfangen mehrere Antennen multiple Datenströme. Sie verwenden dabei gleichzeitig dieselbe Frequenz. SRX-User können von ihrem drahtlosen Netzwerk einen bis zu achtmalmal[1] höheren Datendurchsatz im Vergleich zu Standard-Wireless-G-Produkten erwarten.
„Bisher hörten wir häufig von Kunden, dass sie drahtlos übermittelte Signal nicht in allen Räumen oder Bereichen empfangen können“, so Thomas Retzlaff, Geschäftsführer Linksys Deutschland. „Mit unseren SRX-Produkten lässt sich die Reichweite drahtloser Netzwerke so vergrößern, das die Anwender überall daheim Zugang zu ihrem Netzwerk haben. Durch die höhere Datenübertragung ermöglichen wir angenehmeres Surfen oder oder schnellere Downloads.“
100-prozentige Kompatibilität mit Produkten des WLAN-B und WLAN-G-Standards
Die Linksys-SRX-Geräte sind Wi-Fi-zertifiziert und abwärtskompatibel zu 802.11b (WLAN-B), 802.11g (WLAN-G) und anderen Linksys-SRX-Produkten. Mischumgebungen wie Netzwerke, die aus SRX-, WLAN-B- und WLAN-G-Produkten bestehen, können jeden Client mit der jeweils maximalen Übertragungsrate bedienen. SRX-Produkte behalten ihre schnellere Übertragungsleistung und größere Reichweite bei und verfügen weiterhin über den nötigen Durchsatz und die nötige Leistungsqualität, um Anwendungen wie VoIP und Video-Streaming zu ermöglichen.
Sicherheit
Um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten, kann der SRX-Router alle drahtlos übertragenen Daten mittels WPA (Wireless Protection Access) kodieren. Er verfügt außerdem über eine starke Stateful-Packet-Inspection-Firewall (SPI), um drahtlosen und verkabelten PCs gegen Eindringlinge und vor den meisten bekannten Internet-Angriffen zu schützen. Zusätzlich ist eine VPN-Übertragung möglich. Die Konfiguration des Routers erfolgt problemlos mit Hilfe eines Webbrowser-basierten Tools.
Preise und Verfügbarkeit:
Der Linksys WLAN-G Router und die WLAN-G-PC-Karte sind ab dem späten Frühjahr 2005 im Handel zu folgenden Preisen erhältlich:
Der Linksys Wireless-G-Router mit SRX, Modell WRT54GX kostet knapp 200 €.
Die Linksys Wireless-G-PC-Card mit SRX, Modell WMPC54GX, wird knapp 130 € kosten.
(PReise jeweils inkl. 16 % MwSt.)
Kommentar hinzufügen