Firstlook Philips UHD-Fernseher 49PUS7181
Philips UHD-Fernseher 49PUS7181
Hochwertige Medienzentrale mit Lagerfeuer
Guter Ton, wenig Strom
Der Ton ist für den platzsparend schmalen Lautsprecher (wir erinnern uns: Das Gerät hätte sonst am Testplatz gar keinen Platz gefunden!) erstaunlich gut, wozu ein Basslautsprecher auf der Geräterückseite beiträgt. Das Soundsystem kann dabei auf Wandmontage nach VESA-Norm (20 x 20 cm) oder konventionell mit dem mitgelieferten Standfuß umgestellt werden, um Dröhnen bei Wandmontage zu vermeiden.
Die Fernbedienung des 49PUS7101 hat auf der Rückseite eine vollständige Tastatur (Bild: Philips)
Der Stromverbrauch ist trotz des großen Bildschirms nicht hoch: Im Standby sind es nur 0,2 W, bei geringer Helligkeit werden um die 75 W benötigt, wenn ein HD-Film von einer USB-Festplatte abgespielt wird; bei großer Helligkeit steigert sich dies auf 125 W.
Fazit
Der Philips 49PUS7101 bietet alles, was man heute von einem Fernseher erwarten kann und hält bei Bildqualität, Funktionen und Bedienkomfort mit den Marktführern locker mit, obwohl es nicht einmal das Premium-Modell der aktuellen Philips-Fernseher ist. Von den einstigen Kinderkrankheiten bei Bildverarbeitung und Ambilight-Umsetzung ist nichts geblieben.
Kommentar hinzufügen