iSCSI-SAN für SoHo und SMB

Netgear SC101
Kleiner Speicherriese groß im Netz
Network Attached Festplatte
Der Einzug leistungsfähiger Netzwerktechnologie in Privathaushalte eröffnet den Anwendern einen bequemen Weg, mit Network Attached Storage (NAS) seinen Speicherplatzbedarf abzudecken. Doch NAS-Geräte (siehe NAS für Heim und Büro) haben einen gravierenden Nachteil: Sie können als reine File-Server immer nur ganze Dateien im Netzwerk bereitstellen und eignen sich daher nicht für Datenbanken respektive Datenbankapplikationen wie das Data-Repository von Microsofts Exchange Server.
Netgears Storage Central 101 ist das ersten iSCSI-Gerät für Heimanwender sowie kleine und mittlere Unternehmen.
Anders die SAN-Technologie (Storage Area Network). Sie erlaubt die Adressierung von Daten auf Block-Level. Den per SAN bereit gestellten Speicherplatz kann das Betriebssystem wie eine interne Festplatte ansprechen. Das hat drei gravierende Vorteile:
- lassen sich mit SAN sogar Datenbanken auf das Netzwerk-Speicher-Gerät auslagern,
- können mehrere dieser externen Speichergeräte zu einer logischen Partition zusammengefasst werden, so dass ? anders als bei NAS-Servern ? eine Datei sogar über mehrere Geräte verteilt sein kann und
- kann der Zugriff auf den externen Speicher verschlüsselt und mit Netzwerk-Berechtigungen verwaltet werden.
Den Nachteil der hohen Kosten für ein dediziertes Speichernetzwerk überkommt die relativ neue iSCSI-Technologie (Internet SCSI), die den SCSI-Bus de facto über das Netzwerk "verlängert" indem sie SCSI-Protokoll- und Datenpakete in TCP/IP-Pakete eingebettet über das bestehende Netzwerk überträgt.
Die Vorteile sind groß und in sehr einleuchtend. Viele Unternehmen verfügen einerseits bereits über eine effiziente Netzwerk-Infrastruktur, bestehend aus ausgereifter und zuverlässiger Technik (üblicherweise Ethernet). Andererseits müssen für die Anbindung von iSCSI-Systemen respektive iSCSI-SANs keine neuen Technologien eingeführt und getestet werden, was die teure Spezialisten überflüssig macht ? eine Grundvoraussetzung für den Einsatz in Privathaushalten und kleinen Unternehmen.
Jeder Netzwerkadministrator kann mit geringem Schulungsaufwand iSCSI-Server und ?Clients verwalten, da diese den bestehenden Systemen untergeordnet sind und auf bestens bekannte Technik zurückgreifen. iSCSI kann zudem ohne weiteres selbst als Hochverfügbarkeitslösung gesehen werden, da Server mit mehreren Switches bzw. Netzwerksegmenten verbunden werden dürfen. Zudem ist diese Speicherarchitektur dank Ethernet-Switching von Haus aus gut skalierbar.