Test Barracuda Nextgen Firewall 6.1
Schnell, sicher und effizient durch das VPN
Gesamteindruck nach erfolgter Inbetriebnahme
Der Funktionsumfang der Nextgen-Firewall F von Barracuda ist wie eben gezeigt sehr groß. So haben wir in unserer Testumgebung mit den beschriebenen Konfigurations-Schritten nicht nur zwei Appliances mit zwei VPN-Tunneln mit unterschiedlicher Wertigkeit miteinander verbunden, sondern auch dafür gesorgt, dass wichtige Unternehmensdaten über den schnellen und alle anderen Daten (wie zum Beispiel Facebook) über den allgemeinen Tunnel geleitet wurden. Beim Ausfall einer Verbindung übernahm automatisch die andere den ganzen Verkehr. Außerdem konnten wir den Zugriff auf unerwünschte Seiten untersagen, unser Unternehmensnetz vor Viren schützen und mit einer Sandbox-Lösung dafür sorgen, dass gefährliche Dateien vor der Auslieferung gescannt wurden. Auf diese Weise lassen sich Daten nicht nur sehr effizient über WAN-Strecken transportieren, sondern auch einzelne Unternehmensnetze sehr effizient absichern.
Der Report Creator
Wenden wir uns nun aber dem Report Creator zu. Dieses Tool steht als getrennte Applikation zur Verfügung und lässt sich nutzen, um aus den von der Appliance gesammelten Daten übersichtliche Reports zu den verschiedensten Themen zu erzeugen. Nach der Installation und dem Start des Report Creator-Konfigurationswerkzeugs müssen die zuständigen Mitarbeiter zunächst einmal angeben, unter welcher Adresse und mit welchen Login-Daten die Nextgen-Firewall zu erreichen ist. Danach können sie entweder vorgefertigte Reports wie die "Top Applications", die "Top URL Categories & Websites", die "Application Usage and Risk" oder auch "Top Blocked URL Categories & Websites" erstellen oder selbst Reports anlegen. Dazu gehören beispielsweise Berichte über die Aktivitäten bestimmter User oder Adressen im Netz. Genauso lassen sich URL Categorie Reports und Anwendungsberichte erzeugen. Üblicherweise gehören die Zeitdauer, für die der Bericht Daten enthalten soll und die zu erfassenden Informationen, wie zum Beispiel die Kategorien, die Benutzer oder auch die Applikationen zu einer Berichtsdefinition. Die Source-IP-Adressen sind auf Wunsch auch anonymisierbar.
Das Layout der Reports lässt sich ebenfalls flexibel anpassen. So besteht zum Beispiel die Option, die Reports mit eigenen Logos zu versehen, die Schriftart anzupassen und ähnliches. Die fertigen Reports können entweder per E-Mail zugestellt, oder als Datei auf der Festplatte abgelegt werden. Es ist sowohl möglich, Reports manuell zu erzeugen, als auch mit einem Zeitplaner regelmäßig - also täglich, wöchentlich oder monatlich - anzulegen.
Die Reports umfassen nicht nur Grafiken und Tabellen, sondern auch erklärende Texte. Zudem lassen sie sich an das jeweilige Unternehmen anpassen. (©Smartmedia PresSservice)
Eine Besonderheit der Barracuda-Reports ist ihre Ausführlichkeit. Viele Berichte umfassen nicht nur die Rohdaten und daraus generierte Grafiken, sondern auch ausführliche Texte, die die jeweiligen Werte erklären. Der "Application Usage and Risk"-Report weist beispielsweise innerhalb des Textes darauf hin, welche Anwendungen den meisten Datenverkehr erzeugen und schlägt vor, unerwünschte Applikationen über die Firewall zu blocken.
Kommentar hinzufügen