Test Dell Sonicwall TZ400
Hohe Leistung für kleine Unternehmen
Die Appliance
Hardware-seitig verfügt die Appliance über eine Vierkern-CPU mit 800 MHz Taktfrequenz (Mips64 Octeon), ein GByte RAM und sieben GBit-Ethernet-Anschlüsse für Kupferkabel. Damit erreicht das Produkt einen Firewall Inspection-Durchsatz von 1300 MBit pro Sekunde. Der Application Inspection-Durchsatz liegt bei 900 MBit pro Sekunde, genau wie der IPS-Durchsatz. Bei Anti-Malware-Inspektionen erreicht die Lösung immer noch einen Throughput von 300 MBit pro Sekunde und bei SSL-Entschlüsselungen und Analysen kommt das Produkt auf 100 MBit pro Sekunde. Der IPSec-Durchsatz beträgt 900 MBit pro Sekunde und die Appliance bietet Unterstützung für 500 Single-Sign-On-Benutzer und 50 VLAN-Interfaces. Support für 3G- beziehungsweise 4G-Komponenten wurde ebenfalls in das Produkt integriert, so dass sich ein alternativer Internet-Zugang einrichten lässt, der zum Einsatz kommen kann, wenn die normale Verbindung ausfällt. Mit den Appliances TZ300 sowie TZ500 und TZ600 bietet Dell bei Bedarf noch weitere Network Security Firewalls für kleinere und größere Umgebungen an, so dass sich die Produkte durchaus in verschiedenen Szenarien einsetzen lassen. In diesem Fall findet zwar eine andere Hardware Verwendung, der Funktionsumfang ist aber bei allen TZ-Modellen gleich. Das vereinfacht die Verwaltung verteilter Installationen, da überall dasselbe Management-Werkzeug zum Einsatz kommt.
Nach dem ersten Verbindungsaufbau bietet die Appliance den Mitarbeitern eine Vielzahl von Assistenten an. (©Smartmedia PresSservice)
Updates
Um sicher zu stellen, dass die Firewalls stets über die aktuellen Gegenmaßnahmen gegen aktuelle Bedrohungen verfügen, beschäftigt Dell In-House das so genannte Sonicwall Threat Research Team. Dieses Team verwendet mehr als eine Million Sensoren auf der ganzen Welt zum Sammeln von Malware-Samples und von Informationen über die neuesten Bedrohungen. Diese Daten werden ständig in die Intrusion Prevention-, Anti-Malware- und Application Detection-Systeme integriert. Kunden, die eine Dell Sonicwall Firewall einsetzen, erhalten - wenn sie über ein gültiges Abonnement verfügen - rund um die Uhr aktualisierte Daten zum Schutz vor Bedrohungen. Diese Updates sind sofort aktiv, ohne Neustarts der Appliances oder andere Unterbrechungen. Zusätzlich greifen die Firewalls auch noch über das Internet auf den "Dell Sonicwall CloudAV"-Dienst zu, der die Signaturen auf der Appliance nochmals um mehr als 17 Millionen weiterer Erkennungsmuster ergänzt.
Die Statusübersicht erscheint nach dem Login beim laufenden System. (©Smartmedia PresSservice)
Kommentar hinzufügen